Wofür ist der Wald wichtig?

Wofür ist der Wald wichtig?

Mittwoch, Januar 3, 2024

Ich möchte Dir aufzeigen, dass wir aus der Natur kommen, die Natur brauchen und schützen müssen, damit wir und auch spätere Generationen überleben können. Denn wir brauchen den Wald, der Wald braucht uns nicht.

Bäume haben eine unglaubliche Wirkung auf den Menschen, die Umwelt und das Klima. Wem die Erde am Herzen liegt und weiss, was die Natur alles für uns tut, wird sich früher oder später mit diesem Thema auseinandersetzen.

1.       Bäume produzieren die Luft (O2), die wir atmen. Sein «Abfallprodukt», welches der Baum bei der Photosynthese produziert, ist für uns lebenswichtig. 5 grosse Bäume benötigt ein Mensch in seinem Leben.

2.      Bäume stellen die Lebensgrundlage für Tiere dar. Viele Tiere könnten ohne die Nahrungsangebote und den Schutz des Waldes nicht überleben.

3.      Bäume bieten vielen Pflanzen einen Lebensraum. Schon seit Jahrhunderten dienen heilsame Kräuter, die im Wald wachsen, den Menschen als Medizin.

4.      Bäume sind wertvolle Ressourcen für den Menschen. Holz ist ein wichtiger Rohstoff zum Bauen und Heizen.

5.       Der Wald speichert Kohlenstoff und reguliert das Klima. Rund 30% unserer Erdoberfläche besteht aus Wald. Er entzieht der Atmosphäre Kohlenstoff. Durch die Speicherung werden zB Wetter, Regen und Wasserkreisläufe reguliert. Besonders tropische Regenwälder sind effektive Kohlenstoff-Vertilger. Die Abholzung derselben führt dazu, dass ein Teufelskreis entsteht. Durch Verlust von Waldfläche dringt mehr Kohlenstoff in die Atmosphäre. Das wiederum trägt zur Klimaerwärmung und zum Waldsterben bei.

6.      Bäume bieten Schutz vor zu viel Sonne und Hitze. Das Klima im Wald ist angenehm kühl. Der Wald fängt reflektierendes Sonnenlicht ab. Der gespendete Schatten erfrischt uns und das Klima.

7.     Bäume produzieren lebenswichtige, saubere Luft zum Atmen. Ein einziger Baum absorbiert pro Jahr rund 5 Kilogramm Feinstaub und reinigt die Luft, die wir atmen. Staub und Schadstoffe werden gefiltert und Gase werden bei ausreichender Feuchtigkeit aufgelöst. Jeder Hektar Wald entzieht der Luft pro Jahr rund 50 Tonnen Schadstoffe.

8.       Wälder halten das Grundwasser sauber. Bäume filtern das Wasser im Boden. Schädliche Gifte und Verunreinigungen werden auf diese Weise aus unserem Grundwasser entfernt.

9.      Bäume bieten Schutz vor Hochwasser. Wo Bäume ihre Wurzeln in den Boden strecken, wird Wasser schneller und effektiver aufgesogen. Der Waldboden funktioniert wie eine Art Schwamm, der das Wasser langsamer fliessen lässt. Ganze Gebiete können so vor Hochwasser geschützt werden.

10.   Der Wald schützt vor Erosion und anderen Umweltrisiken. Bäume sorgen mit ihren starken Wurzeln dafür, dass die Erde nicht abrutscht und schützen uns vor Steinschlägen und Lawinen. Selbst starkem Wind hält der Wald entgegen und schützt uns vor Umweltschäden.

11.   Bäume dienen der Lärmfilterung. Die Ruhe im Wald, ausser den Naturgeräuschen, wirkt entspannend. Die dichten Baumkronen und das grüne Dickicht absorbieren Schall und Lärm.

12.   Unsere Sinne entspannen sich nachweislich im Wald. Schon der Anblick grüner Waldflächen wirkt entspannend auf uns, was mehrfach wissenschaftlich bestätigt wurde. Das Zwitschern der Vögel oder das Rascheln der Blätter im Wind, stimuliert Teile unseres Nervensystems, die für Erholung und Regeneration sorgen. Beim «Waldbaden» atmen wir die gesunde, terpenhaltige Waldluft ein, welche unser Immunsystem stärkt und die natürlichen Killerzellen aktiviert.

Am geeignetsten für Waldbadenkurse sind sogenannte natürliche Mischwälder. Gekennzeichnet von unterschiedlichen Baumarten, jungen Pflanzen, aber auch einen Anteil anTotholz beinhalten. Am besten natürlich gewachsen und nicht gepflanzt. Wälder, die eher offen sind und das Licht gut durchscheinen lassen. Das Vorkommen einer Wasserquelle im Wald wäre optimal. Der Wald sollte eine natürliche und beschützende Atmosphäre bieten.

Jeder Wald hat seine Vorteile. Während Nadelwälder vorallem unser Immunsystem stärken, wirkt sich ein Laubwald positiv auf unser Nervensystem aus.

Diese Aufzählungen könnten noch um ein Vielfaches erweitert werden. Du siehst, wie wertvoll und wichtig die Wälder für uns sind. Wenn Du noch mehr über die Wichtigkeit des Waldes erfahren möchtest und was er für uns leistet, dann empfehle ich Dir das Magazin "Die Umwelt" des BAFU. Das Magazin kann kostenlos heruntergeladen werden. Viel Spass beim Lesen!

Suchen